pro O. Resolutionsentwurf zum Thema „Grillen im öffentlichen Raum“ mehrheitlich im Gemeinderat beschlossen!
In der 43. Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Ottensheim wurde die von pro O. vorgeschlagene Resolution für mehr Grillmöglichkeiten auf öffentlichen Freizeitflächen mit den Stimmen der SPÖ (4) pro O. (8) und einer Stimme der ÖVP mehrheitlich beschlossen. 11 Gemeinderäte und Gemeinderätinnen der FPÖ und ÖVP enthielten sich der Stimme, beziehungsweise stimmten dagegen. Die Resolution ist gerichtet an BM Kurz, LH Pühringer, LR Jahn, den OÖ Städtebund, den OÖ Gemeindebund und lautet: Resolution des Ottensheimer Gemeinderates zum Thema „Grillen im öffentlichen Raum“ In Österreich…
Sowieso – pro O. Frühjahrszeitung 2015
Ö1 – RADIOKOLLEG: Beruf Bürgermeister/in
Wer sind die Menschen, die dieses Amt bekleiden? Wie bringen sie Privatleben, Familie, Kommunalpolitik und Behördenleitung unter einen Hut? Was macht gute und innovative Gemeindechefs aus? Wie schaffen sie den Spagat zwischen Bürgernähe und Entscheidungsbefugnis? Beate Firlinger gibt im „Radiokolleg“ einen Einblick in den beruflichen Alltag österreichischer Bürgermeister und Bürgermeisterinnen.Gemeinsam mit Bürgermeisterin Uli Böker kommen OttensheimerInnen in dieser Radioreihe am Mittwoch, 8.4. und am Donnerstag, 9.4. zu Wort! http://oe1.orf.at/programm/401372
Buchtipp!
Das konvivialistische Manifest Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg, übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer) Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch absolut notwendig. Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen….